AUGEN ZU UND DURCH  - Tattoo Podcast

AUGEN ZU UND DURCH - Tattoo Podcast

Tätowiererinnen & Tätowierer

SABRINA & DENNIS BEBENROTH - "Man muss die Ohren und Augen offen halten, um was neues dazuzulernen."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sind Sabrina und Dennis Bebenroth zu Gast. Sie betreiben das Studio Sorry Mom in Braunschweig. Wie sie über akademische Umwege zum Tätowieren gefunden haben, wo Sabrina ihre Inspiration findet und wie sich ein kleiner Hype anfühlt, erzählt uns das sympathische Paar. Dennis erzählt uns außerdem welche ersten Anzeichen für Erschöpfung er kurz vor dem Lockdown an sich selbst bemerkte und was ihm half, den Stress zu minimieren. Viele Spaß mit den Beiden und bis zur nächsten Episode.

TORSTEN SCHOLZ - "Ich habe viele Jahre an mir gearbeitet, um nicht mehr tyrannisch zu sein."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann ist man Tätowierer? Wann ist man Musiker? Endlich ist Thorsten aka Totze Trippi bei uns zu Gast. Wenn er nicht gerade der Bassist der Beatsticks ist, tätowiert er als Stick & Poke Tätowierer jedes Crewmitglied, das ausreichend unter Alkohol steht. Wir kommen von Musik zu Kunst auf Therapie und Totzes Tattoogeschichten. Wie man sich als alter weißer Mann verhält und warum sich die Zeiten dankenswerter Weise ändern, erzählt er uns bei Tee und Minzschockolade. Danke, dass du da warst Totzi.

MARIJANA & PINO CAFARO - "Ich liebe es, in der Folklore etwas zu finden, das ich übersetzen kann."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich sind Marijana und Pino Cafaro unsere Gäste. Wie sie sich kennengelernt haben, warum Marijana erst Jahre später selbst mit dem Tätowieren begann und warum Pino keine japanischen Holzschnitte adaptiert, erfahrt ihr in dieser Episode. Wir sprechen natürlich über die Tätowierkunst der beiden, über Ikonographien, Beziehungen und warum manche Dinge einfach in den Rucksack gesteckt werden müssen.

FELIX ARDSEN - "Alles was ich nicht sehen kann, kann ich auch nicht greifen."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode ist Felix Ardsen bei uns zu Gast. Sein Zitat "Alles was ich nicht sehen kann, kann ich auch nicht greifen" erklärt irgendwie alles, was sich in seinem Leben zugetragen hat. Die schulischen Misserfolge, das ständige Auflehnen gegen Authoritäten und viele einschlägige Erlebnisse sind Ergebnisse des nicht Greifbaren und dem fehlenden Verständnis dafür, warum man Dinge dann überhaupt machen muss. Heute gehört er zu einer Riege von bekannten Backwork-Tätowierern und hat einiges reflektiert und nachgeholt. Wir hatten mit Felix ein spannendes Gespräch über Kindheit, Chancen und leere E-Mails.
Ihr findet Felix bei Instagram: @felix_ardsen

YVONNE ZIEGLER - „Tätowierungen können dich unverletzbar wirken lassen, wenn du verletzbar bist."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser wundervollen Episode ist Yvonne Ziegler, Gründerin und Besitzerin des Studios BLUT & EISEN, bei AUGEN ZU UND DURCH zu Gast. Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch über das Tätowieren in den 90ern, was sie an Blackwork liebt, verkorkste Schönheitsideale und wie es sich anfühlt, wenn man mit Ende 30 in den eigenen Körper einzieht. Warum Yvonne sich mittlerweile sehr mag und was sie von der jungen Generation an Tätowierer:innen lernen kann, hört ihr in dieser Episode.

MAX THRELFALL - „Das Gefühl, etwas gemacht zu haben, dass man sich endlich getraut hat, ist unbezahlbar.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode ist der Fotograf und Tattoosammler Max Threfall unser Gast.Von der ersten Tätowierung im @loxodrom_tattoo_berlin über viele weitere Tattoos bei großen Tätowierer:innen kommen wir auf seine Arbeit als Fotograf zu sprechen. Gott sei Dank erzählt er auch wieviel Glück er hatte und wie weich er fiel, um mit der Fotografie sein Geld zu verdienen. Er erklärt wie er mit Respekt und natürlicher Distanz einen Safespace für Models schafft und welche Rolle seine Agentin Greta Horsch einnimmt, um mit ihm gute Ergebnisse zu schaffen. Für Tätowierer:innen gibt es einen kleinen Crashkurs für das bessere Tattoofoto und irgendwann biegen wir auch zum Kunstbegriff ab und dann sind die drei Stunden auch schon wieder rum.

SIMONE KLIMMECK - "Ich bin selbst ein Kind der Tattoogeneration 2.0."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie gehört zu der Generation Tätowierer:innen, die mit der Selbstvermarktung via Social Media "aufgewachsen" sind. Simone Klimmeck ist in dieser Folge unsere Gästin und erzählt von den künstlerischen Einflüssen ihrer Familie, den ersten Erfahrungen als Illustratorin und ihrem eigenen Laden - Chrom 6. Wenn Simone über Urheberrechtsverletzungen spricht, wird sie ernster und erläutert den schöpferischen Aspekt an der Kunstform der Collage. Ihr findet Simone auf Instagram unter: @simoneklimmeck und ihr Studio unter: @chom__6

FABIAN NITZ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Fabian Nitz zu Gast. In der aktuellen Episode spricht er über die Anfänge seiner Laufbahn und die guten alten Zeiten. Fabians Studio heißt "Rose of no man's land".Er genießt mittlerweile die Ruhe der Natur, erzählt von der Initiative Tätowierkunst e.V und dem Kunstbegriff, den noch mehr Tätowierer für sich beanspruchen sollten.

Wir sind uns bewusst, dass sich Fabian in dieser Folge nicht angemessen geäußert hat und bedauern, dass dadurch Stereotype reproduziert wurden. Es ist unser Bestreben, ein inklusives und respektvolles Umfeld zu fördern.

BURKHARD BRENNER - "Ich will nicht performen und ich will um mich keinen Kult machen."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode hat uns Burkhard Brenner besucht. Eigentlich hat er vor einiger Zeit den Beruf des Tätowierers an den Nagel gehangen, um sich einer anderen Aufgabe zuzuwenden. Durch das Ende des Tätowierens als Hauptberuf, entstanden dann doch wieder neue künstlerischere Tattoos. Neben seiner Erfahrung bei der Bundeswehr und dem Tätowieren in den 90ern sprechen wir über Personenkult und Verwertungslogiken, die Burkhard in der Tattooszene kritisch beobachtet. Es war ein spannendes Gespräch. Burkhard findet ihr bei Instagram unter: @holdfastlpz

STEFFI BOECKER -"Ich habe gemerkt, wie sehr ich Feedback brauche."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steffi Boecker ist sowas wie ein junges Urgestein der Berliner Tattooszene. Sie tätowiert seit vielen Jahren alles zwischen Schriftzügen und Neotraditional im Studio ROSE OF NO MANS LAND. Steffi trägt ihr Herz auf der Zunge, quatscht wie eine echte Traditional-Tätowiererin und zeigt sich mit all ihren Unsicherheiten und Ängsten. Ihre Tätowierungen könnt ihr Euch bei Instagram ansehen: @steffi_boecker

Über diesen Podcast

Wir sprechen mit Tätowierer:innen, Sammler:innen und miteinander. Wie es sich anfühlt, Haut zu öffnen und was passiert, wenn man die Augen schließt. Wir produzieren einen Tattoo Podcast, indem wir Künstler:innen supporten, kennenlernen und verbinden.

von und mit Polly & Sebastian Domaschke

Abonnieren

Follow us